Ein »weißes« Blatt Papier, kann tatsächlich weiß sein – muss es aber nicht. Der Experte übersieht, dass vielen Papieren Aufheller zugesetzt werden, um die Produkte dem menschlichen Auge gefälliger zu machen. Diese Aufheller haben nun die unangenehme Eigenschaft, unter verschiedenen Beleuchtungsverhältnissen unterschiedlich zu reflektieren. Soll heißen, wenn der gutgemeinte Ratschlag verallgemeinert wird, kann es mit einem anderen Papier schief gehen. Oder anders gesagt, nie irgendein Papier verwenden, sondern immer eine metameriefreie Grau- Weißabgleichskarte. Aber auch hier aufpassen – die alten Pappkarten von Kodak sind ebenfalls nicht metameriefrei. Soweit zum grundsätzlichen Problem der YT-Erklärung, dass andere mögliche Probleme immer noch offen lässt.
Eine weitere Schwierigkeit hast Du selbst schon angesprochen … interne Filter. Ich kann mich entsinnen, dass Leica mit den ersten Digitalkameras große Schwierigkeiten hatte und den Käufern zähneknirschend IR-Sperrfilter unentgeltlich nachlieferte. Danach wurden ganz andere Filter vor den Sensor gesetzt. Was genau, wurde natürlich nicht verraten, war und bleibt Geschäftsgeheimnis. Und das kann ebenso bei jeder anderen Firma mit jeder Produktverbesserung erneut passieren. Verraten wird nix.
Aber auch davon muss man sich nicht irre machen lassen, denn egal was vor dem Sensor sitzt – Farbe konnte noch nie eine Kamera aufnehmen. Farben werden immer erst nach der Aufnahme durch Farbkuppler bei analogen Filmen bzw. durch Software bei digitalen Kameras hinzugefügt. Und so kann eben auch die WB grundsätzlich (ohne Qualitätsverlust bei RAW) bei der Entwicklung eingestellt werden. Es ist einfach nur ein dummer Ratschlag, vor der Aufnahme einen Weißabgleich vornehmen zu müssen. Einzig und allein das dann das Vorschaubild auf dem Kameramonitor komisch aussehen kann, wäre ein Grund, so etwas auf sich zu nehmen. Bei IR-Aufnahmen kann man sich der Einfachheit aber auch damit behelfen, die Voreinstellung für die WB in der Kamera auf den niedrigsten Wert festzulegen. Viel Erfolg!